VG-Feuerwehrtag in Asbach

Wehren treffen sich zur Arbeitstagung

Ende September trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zum jährlichen VG-Feuerwehrtag in Asbach. Neben einem Jahresrückblick standen eine Reihe von Neuaufnahmen und Ehrungen auf dem Programm.

Wehrleiter Arnold Schücke konnte im Bürgerhaus in Asbach neben den Feuerwehrfrauen und -männern auch viele Ehrengäste begrüßen. Hierunter waren Bürgermeister Michael Christ, Landrat Achim Hallerbach, der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen sowie die Ortsbürgermeister und Mitglieder der Räte.

In einem kurzen Jahresrückblick zeigte Arnold Schücke die weiterhin positive Entwicklung der Mitgliederzahlen auf und freute sich, dass an diesem Tag wieder 11 neue Feuerwehrmänner für den Dienst verpflichtet werden. Er dankte den zuständigen Abteilungen der Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung sowie den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Bürgermeister Michael Christ blickte auf die Investitionen im Bereich der Feuerwehr zurück. Die Planungen für den Neubau des Feuerwehrhauses in Asbach schreiten deutlich voran. Er dankte dem Verbandsgemeinderat für die durchweg positive Behandlung von Themen rund um die Feuerwehr und unterstrich die Wichtigkeit vom Ehrenamt Feuerwehr.

Landrat Achim Hallerbach und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen berichteten aus aktuellen Themen im Landkreis und der Entwicklungen im Brand- und Katastrophenschutz.

Nach den Grußworten konnten durch Bürgermeister Michael Christ in diesem Jahr 11 Feuerwehrmänner für den Einsatzdienst neu verpflichtet werden. Weiterhin wurden für 15-jährige Zugehörigkeit Melvin Cochem und Jonas Schu (Einheit Buchholz), Leon Kaltz (Einheit Neustadt) und Jan Klein (Einheit Windhagen) ausgezeichnet. Für 25-jährige aktive Dienstzeit konnte Michael Christ das silberne Ehrenzeichen an Olaf Andrey (Altenhofen), Alexander Bauer und Michael Grüber (Fernthal) sowie Tim Wessel (Windhagen) verleihen. Durch Landrat Achim Hallerbach wurde das goldene Ehrenzeichen für 35-jährige Dienstzeit an Norbert Kramer (Asbach), Werner Salz (Strauscheid) und Arnold Schücke (Wehrleitung) verliehen. Ebenfalls das goldene Ehrenzeichen für 45-jährige Dienstzeit erhielten Karl-Josef Hohn (Krautscheid) und Werner Thelenberg (Windhagen)

Nach den vielen Verpflichtungen und Ehrungen standen zwei Verabschiedung auf dem Programm. Norbert Kramer von der Einheit Asbach sowie Werner Thelenberg von der Einheit Windhagen wurden aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet. Michael Christ dankte für das langjährige Engagement in der Feuerwehr und überreichte ein kleines Geschenk.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Norbert Stockhausen aus dem Amt des stellvertretenden Wehrleiters. Michael Christ dankte ihm für das besondere Engagement in den vergangenen 10 Jahren und überreichte die offizielle Urkunde zur Entpflichtung. Wehrleiter Arnold Schücke bedankte sich für die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und blickte auf besondere Ereignisse zurück. Von der Mannschaft der Einheit Buchholz wurde ein „Norbert 112“ Monopoly-Spielbrett als Dank überreicht. Als Nachfolger wurde anschließend Rolf Limbach im Amt verpflichtet. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der Feuerwehrtag dann im Bürgerhaus Asbach gemütlich aus.